Formel 1 nach neuen Regeln
Weltmeisterauto von Infiniti Red Bull Racing mit Siemens PLM-Software entwickelt
Zeit und Zuverlässigkeit sind im Renngeschäft ausschlaggebend für den Erfolg. Minimale Änderungen in der Konstruktion beeinflussen das Fahrverhalten. Seit 2014 können die Ingenieure von Infiniti Red Bull Racing, wie das Team damals noch hieß, mit Siemens PLM-Software Abläufe im Produktdesign und in der Fertigung beschleunigen und dabei in der virtuellen Umgebung mehr Designentwürfe erstellen als es real jemals möglich wäre. Sie können auch in Rekordzeit neue Komponenten entwerfen, virtuell erproben, diese per Mausklick produzieren lassen und in den Rennwagen einbauen. Spätere Änderungen sind natürlich ebenfalls schnell möglich. Geht es darum, das Fahrzeug auf die unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Rennkurse abzustimmen, können die Ingenieure eine Vielzahl von Varianten am Computer simulieren, um die ideale Konfiguration zu finden. Die Ingenieure haben sowohl im Werk als auch vor Ort Zugriff auf sämtliche Entwicklungsdaten und sind somit in der Lage, Auswirkungen der Änderungen am Rennwagen stets zu verfolgen.
Weitere Informationen:
Siemens PLM
Video zu PLM und Formel 1 auf YouTube